Die 10 schönsten Wanderrouten in Deutschland
Deutschland bietet eine beeindruckende Vielfalt an Wanderwegen, die durch atemberaubende Landschaften führen. Von den schroffen Alpen im Süden bis zu den weiten Küsten im Norden - hier sind unsere Top 10 Wanderrouten für jeden Anspruch.
1. Der Malerweg im Elbsandsteingebirge, Sächsische Schweiz
Elbsandsteingebirge mit Basteibrücke
Der Malerweg ist ein 112 Kilometer langer Wanderweg durch das Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz. Er ist in acht Etappen unterteilt und führt durch eine einzigartige Felslandschaft, die schon Künstler wie Caspar David Friedrich inspirierte.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Dauer: 6-8 Tage
Besonderheiten: Die ikonische Basteibrücke, bizarre Felsformationen, spektakuläre Aussichtspunkte
Tipp: Die beste Wanderzeit ist von Mai bis Oktober. Packen Sie unbedingt eine gute Kamera ein – die Ausblicke auf die Elbe und die Felslandschaften sind atemberaubend.
2. Der Rennsteig im Thüringer Wald
Wanderweg im Thüringer Wald
Der Rennsteig ist Deutschlands ältester und bekanntester Höhenwanderweg. Er verläuft über 170 Kilometer auf dem Kamm des Thüringer Waldes und des Schiefergebirges und ist mit dem markanten "R" gekennzeichnet.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Dauer: 8-10 Tage
Besonderheiten: Traditionelle Rennsteig-Rituale wie das Mitnehmen eines Steins vom Start und das Abwerfen am Ziel
Tipp: Der Rennsteig eignet sich auch hervorragend für Mountainbiker und Skilangläufer im Winter.
3. Partnachklamm und Zugspitzregion, Bayerische Alpen
Die Partnachklamm bei Garmisch-Partenkirchen ist eines der beeindruckendsten Naturwunder Deutschlands. Die 700 Meter lange und bis zu 80 Meter tiefe Schlucht bietet ein spektakuläres Wandererlebnis, das sich wunderbar mit einer Tour in der Zugspitzregion verbinden lässt.
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis schwer (je nach Route)
Dauer: Partnachklamm 1-2 Stunden, Zugspitzregion je nach Tour
Besonderheiten: Wasserfälle, Tunnel, Deutschlands höchster Berg (Zugspitze) in der Nähe
Tipp: Besuchen Sie die Klamm früh morgens oder am späten Nachmittag, um den größten Besucherandrang zu vermeiden.
4. Der Rheinsteig
Blick auf den Rhein und Weinberge
Der Rheinsteig ist ein 320 Kilometer langer Prädikatswanderweg, der von Bonn über Koblenz bis nach Wiesbaden führt. Er verläuft überwiegend auf der rechten Rheinseite und bietet spektakuläre Ausblicke auf den Fluss, die umliegenden Weinberge und zahlreiche Burgen.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Dauer: 14-21 Tage gesamt, gut in Einzeletappen machbar
Besonderheiten: UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal, Loreley-Felsen, malerische Weindörfer
Tipp: Verbinden Sie Ihre Wanderung mit einer Weinprobe in einem der traditionellen Weingüter entlang der Strecke.
5. Der Watzmann-Umrundung im Nationalpark Berchtesgaden
Watzmann mit Königssee
Der Watzmann ist mit 2.713 Metern der dritthöchste Berg Deutschlands und dominiert die Landschaft im Nationalpark Berchtesgaden. Die Umrundung des Bergmassivs führt durch einige der schönsten alpinen Landschaften Deutschlands.
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis schwer
Dauer: 3-4 Tage
Besonderheiten: Beeindruckende Felswände, der smaragdgrüne Königssee, alpine Flora und Fauna
Tipp: Planen Sie unbedingt einen Abstecher zum Königssee ein und genießen Sie eine traditionelle Bootsfahrt mit Echo-Demonstration.
6. Der Westweg im Schwarzwald
Wanderweg durch den Schwarzwald
Der Westweg ist ein 285 Kilometer langer Fernwanderweg, der durch den Schwarzwald von Pforzheim bis nach Basel führt. Er wurde bereits 1900 angelegt und ist damit einer der ältesten Fernwanderwege Deutschlands.
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Dauer: 12-14 Tage
Besonderheiten: Der Mummelsee, das Kinzigtal, der Titisee, weite Ausblicke in die Rheinebene
Tipp: Machen Sie Halt in einer der traditionellen Schwarzwälder Gaststätten und probieren Sie die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte.
7. Der Hochkönigweg in den Berchtesgadener Alpen
Alpenlandschaft mit Bergseen
Der Hochkönigweg führt entlang des Hochkönigmassivs in den Berchtesgadener Alpen und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. Der Weg verläuft teils auf deutscher, teils auf österreichischer Seite.
Schwierigkeitsgrad: Mittel bis schwer
Dauer: 5-6 Tage
Besonderheiten: Alpine Blumenwiesen im Frühsommer, Bergseen, majestätische Gipfel
Tipp: Übernachten Sie in einer der bewirtschafteten Berghütten und erleben Sie den Sonnenaufgang in den Alpen.
8. Der Albsteig (Schwäbische-Alb-Nordrand-Weg)
Schwäbische Alb mit Burgruine
Der Albsteig (auch HW1 genannt) verläuft über 350 Kilometer entlang des Nordranges der Schwäbischen Alb. Der Weg führt durch abwechslungsreiche Landschaften mit Wacholderheiden, Buchenwäldern und Streuobstwiesen.
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
Dauer: 16-18 Tage
Besonderheiten: Zahlreiche Burgen und Ruinen, Höhlen, geologische Besonderheiten
Tipp: Besuchen Sie unterwegs das Schloss Lichtenstein, das wie aus einem Märchen zu stammen scheint.
9. Der Hochuferweg auf Rügen
Kreideküste auf Rügen
Der Hochuferweg auf Rügen führt entlang der beeindruckenden Kreideküste der größten deutschen Insel. Besonders der Abschnitt im Nationalpark Jasmund mit den berühmten Kreidefelsen und dem Königsstuhl ist ein Highlight.
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
Dauer: 2-3 Tage
Besonderheiten: Weiße Kreidefelsen, alte Buchenwälder (UNESCO-Weltnaturerbe), Blick auf die Ostsee
Tipp: Besuchen Sie den Königsstuhl bei Sonnenaufgang, wenn das Licht die Kreidefelsen in ein warmes Gold taucht.
10. Der Rothaarsteig im Sauerland
Waldlandschaft im Rothaargebirge
Der Rothaarsteig ist ein 154 Kilometer langer Wanderweg, der durch das Rothaargebirge vom Sauerland bis ins Siegerland führt. Der Weg wird auch "Weg der Sinne" genannt, da er bewusst sinnliche Erfahrungen in der Natur ermöglicht.
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
Dauer: 6-8 Tage
Besonderheiten: Künstlerische Installationen entlang des Weges, Aussichtsplattformen, Waldwellness-Stationen
Tipp: Machen Sie einen Abstecher zur Quelle von Lenne, Eder und Sieg am "Dreiflussstein" – hier können Sie an drei Flussquellen zugleich stehen.
Fazit: Deutschland – ein Wanderparadies für jeden Geschmack
Deutschland bietet mit seiner vielfältigen Landschaft ideale Bedingungen für Wanderfreunde jeden Alters und jeder Konditionsstufe. Von anspruchsvollen Alpentouren bis hin zu gemütlichen Küstenwanderungen ist für jeden etwas dabei. Die vorgestellten Routen sind nur eine kleine Auswahl der zahlreichen Wandermöglichkeiten, die unser wunderschönes Land zu bieten hat.
Haben Sie schon eine dieser Routen erwandert oder planen Sie eine Tour? Wir bei PolarKerb helfen Ihnen gerne bei der Organisation Ihrer persönlichen Wanderreise durch Deutschland. Kontaktieren Sie uns für individuelle Beratung und maßgeschneiderte Angebote.
Teilen Sie diesen Artikel: